Wie feiert man Weihnachten in Japan? Erfahren Sie mehr
Stellen Sie sich eine festliche Jahreszeit vor, die anders ist als alles, was Sie kennen. In Japan hat das Weihnachtsfest eine ganz eigene, faszinierende Prägung. Obwohl nur ein sehr kleiner Teil der Bevölkerung christlich ist, erlebt das ganze Land diese besondere Zeit.
Ab Anfang November tauchen Städte und Geschäfte in eine magische Atmosphäre ein. Überall leuchten Lichter und festliche Dekorationen schmücken die Straßen. Es ist eine fröhliche und romantische Periode.
Der 25. Dezember ist hier kein gesetzlicher Feiertag. Dennoch feiern die Menschen auf ihre Weise. Sie haben westliche Bräuche aufgenommen und mit eigenen Ideen gemischt. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Fest.
Sie entdecken eine Mischung aus Modernem und Traditionellem. Von besonderen kulinarischen Genüssen bis zu romantischen Abenden – es gibt viel zu erleben. Diese Feierlichkeiten zeigen die kreative Art der Japaner, globale Feste zu interpretieren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung in Weihnachten in Japan
- 2 Die Magie der japanischen Weihnachtstraditionen
- 3 Erleben: wie feiert man Weihnachten in Japan
- 4 Freizeit und festliche Märkte in Japan
- 5 Praktische Hinweise für Ihren Weihnachtsaufenthalt in Japan
- 6 Fazit
- 7 FAQ
- 7.1 Ist Weihnachten in Japan ein gesetzlicher Feiertag?
- 7.2 Warum essen Japaner an Weihnachten Fried Chicken von KFC?
- 7.3 Was ist ein typischer japanischer Weihnachtskuchen?
- 7.4 Wie wird Heiligabend in Japan gefeiert?
- 7.5 Gibt es in Japan Weihnachtsmärkte?
- 7.6 Feiern japanische Familien Weihnachten mit Kindern?
- 8 Ähnliche Artikel aus dem Japan-Magazin
- 9 Die Yamato Schiff - Japans legendäres Kriegsschiff
- 10 Kyoto Altstadt - Traditionelles Japan hautnah erleben
- 11 Tokyo DisneySea
Schlüsselerkenntnisse
- Das Fest wird im ganzen Land gefeiert, obwohl nur etwa 1% der Bevölkerung Christen sind.
- Die Weihnachtszeit beginnt bereits Anfang November und schafft eine festliche Stimmung.
- Weihnachten ist in Japan kein offizieller Feiertag, aber dennoch sehr präsent.
- Westliche Traditionen werden auf eine typisch japanische Art und Weise integriert.
- Romantik und besondere kulinarische Erlebnisse stehen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten.
- Die japanische Interpretation des Fests bietet eine einzigartige Erfahrung für Besucher.
Einführung in Weihnachten in Japan
Im 19. Jahrhundert legte eine historische Wende den Grundstein für die heutigen Traditionen. Nach Jahrhunderten der Isolation öffnete sich das Land der westlichen Welt.
Farbenfrohe Feste wie dieses sprachen die Menschen sofort an. Da die vorherrschenden Religionen Buddhismus und Shintoismus sind, integrierte die Bevölkerung das Fest auf besondere Weise.
Kultureller und historischer Kontext
Die religiöse Bedeutung trat in den Hintergrund. Stattdessen standen Freude, festliches Essen und Lichter im Vordergrund. Westliche Filme und Produkte prägten dieses Bild.
So entstand eine völlig eigene Tradition. Sie konzentriert sich auf die schönen und unterhaltsamen Aspekte.
Weihnachten im Alltag der Japaner
Die festliche Zeit beginnt für viele direkt nach Halloween. Ein bekanntes Sprichwort unter Japanern bringt es auf den Punkt:
„Weihnachten beginnt, wenn Halloween endet.“
Geschäfte tauschen dann Kürbisse gegen Weihnachtsmänner aus. Das Weihnachtsfest wird nicht nur an einem Tag, sondern über mehrere Wochen zelebriert.
Es ist eine Periode der Magie und Romantik im ganzen Land. Jedes Jahr freuen sich Millionen auf diese besonderen Feiertage.
Die Magie der japanischen Weihnachtstraditionen
Drei besondere Bräuche machen die japanische Weihnachtsfeier so einzigartig und faszinierend. Sie erleben hier eine kreative Mischung aus kulinarischen Highlights und visuellen Spektakeln.
Japanischer Weihnachtskuchen und süße Verführungen
Der „kurisumasu keki“ ist ein fester Bestandteil der Festtage. Dieser luftige Biskuitkuchen mit Schlagsahne und frischen Erdbeeren symbolisiert Wohlstand.
Die rot-weiße Farbkombination erinnert an den Coca-Cola-Weihnachtsmann. Überall im Land finden Sie diesen besonderen Kuchen in Bäckereien und Geschäften.

KFC – Ein untypischer, aber beliebter Brauch
Jedes Jahr bestellen etwa 3,6 Millionen Familien ihr Weihnachtsessen bei Kentucky Fried Chicken. Dieser Brauch begann 1974 mit einer cleveren Marketingkampagne.
Der erste Manager Takeshi Okawara entwickelte die Idee eines „Party-Eimers“. Heute müssen Bestellungen oft sechs Wochen im Voraus aufgegeben werden.
Beleuchtungen und festliche Dekorationen
Von Mitte November bis Februar erstrahlen Städte in magischem Licht. Spektakuläre LED-Installationen verwandeln ganze Stadtteile.
Besonders beeindruckend sind die Illuminationen in Tokio, Osaka und bei Nagashima. Restaurants und Einkaufszentren schaffen damit eine unvergessliche Atmosphäre.
Diese drei Traditionen zeigen die besondere Art, wie man hier die festliche Zeit zelebriert. Jedes Element trägt zur magischen Stimmung bei.
Erleben: wie feiert man Weihnachten in Japan
Die Art, wie die festliche Zeit in Japan erlebt wird, zeigt eine faszinierende Umkehrung westlicher Gewohnheiten. Während in vielen Ländern der Fokus auf Familienfeiern liegt, steht hier die Romantik im Vordergrund.

Romantische Heiligabend-Dates
Der 24. Dezember gilt als der romantischste Tag des Jahres. Für Paare wird dieser Abend zu einer Art zweitem Valentinstag.
Junge Liebende reservieren Monate im Voraus Tische in romantischen Restaurants. Sie genießen besondere Abendessen und tauschen Geschenke aus.
Ein Spaziergang unter festlichen Lichterinstallationen gehört zum perfekten Date. Wer an diesem Heiligabend allein ist, vermeidet oft die Öffentlichkeit.
Familienfeste und individuelle Rituale
Für Familien mit Kindern gestaltet sich das Fest traditioneller. KFC-Hühnchen und Christmas Cake stehen auf dem Speiseplan.
Einige Japaner beschenken ihre Kinder, obwohl der 25. Dezember ein normaler Arbeitstag ist. Jede Familie entwickelt ihre eigene Weihnachtstradition.
Das Weihnachtsfest endet offiziell am 25. Dezember. Dann machen Geschäfte und Schulen wie gewohnt auf.
Freizeit und festliche Märkte in Japan
Wenn die Temperaturen sinken, erwachen in ganz Japan magische Weihnachtsmärkte zum Leben. Diese festlichen Treffpunkte bieten Ihnen unvergessliche Erlebnisse während der gesamten Weihnachtszeit in Japan.

Traditionelle Weihnachtsmärkte und Lichterfeste
Von Norden bis Süden finden Sie authentische Weihnachtsmärkte, die deutsche Traditionen mit japanischer Gastfreundschaft verbinden. Der Tokioer Weihnachtsmarkt im Hibiya Park wird vom Deutschen Tourismusverband gesponsert.
Er öffnet vom 16. bis 25. Dezember täglich von 11 bis 23 Uhr. In Osaka genießen Sie Bratwurst und Glühwein unter einem riesigen Weihnachtsbaum.
Die spektakulären „Nabana no Sato Winter Illuminations“ bei Nagoya verzaubern mit Millionen LED-Leuchten. Diese Lichterfeste gehören zu den Lieblingsbeschäftigungen der Japaner im ganzen Land.
Besondere Events im Disney-Stil und Freizeitparks
Tokyo Disneyland feiert „Christmas Fantasy“ mit dem Motto „Weihnachtsmärchenbücher mit Disney-Freunden“. Der Park bietet ein fröhliches Fest mit Feuerwerk und speziellen Menüs in Restaurants.
Besucher aus der Kanto-Region bevorzugen Disneyland oder DisneySea. Gäste aus Kansai wählen Universal Studios Japan für ihre weihnachtlichen Erlebnisse.
Diese Events sind perfekte Orte für geselliges Zusammenkommen. Egal ob mit Freunden, Partner oder Familie – jeder Besuch wird zu einem besonderen Erlebnis in diesem Jahr.
Praktische Hinweise für Ihren Weihnachtsaufenthalt in Japan
Damit Ihr Besuch während der festlichen Periode reibungslos verläuft, sind einige praktische Überlegungen hilfreich. Die Planung Ihres Trips berücksichtigt am besten Wetterbedingungen, Öffnungszeiten und lokale Feiertage.
Wetter, Reisewarnungen und Öffnungszeiten
Dezember und Januar bieten ideale Bedingungen für eine Reise. Das Wetter ist meist sonnig und trocken, besonders in den südlichen Regionen.
Im Norden und entlang der Küste erwarten Sie verschneite Landschaften. Diese Zeit ist perfekt für Wintersportaktivitäten.

Die japanischen Alpen beherbergen weltklasse Skigebiete. Die Bedingungen für Wintersport sind in diesem Jahresabschnitt unschlagbar.
Beachten Sie die kurzen Wintertage. In Tokio geht die Sonne bereits gegen 17 Uhr unter. Planen Sie Ihre Aktivitäten entsprechend.
Wichtig: Weihnachten ist kein offizieller Feiertag. Alle Geschäfte haben normal geöffnet. Ganz anders sieht es bei Neujahr aus.
Neujahr zählt zu den wichtigsten Feiertagen des Landes. Vom 29. Dezember bis 4. Januar schließen viele Einrichtungen.
Nutzen Sie die Weihnachtszeit für Besichtigungen. Der Japan Rail Pass ermöglicht bequemes Reisen durch verschiedene Regionen.
Ein Besuch in einer traditionellen Onsen rundet Ihr Wintererlebnis ab. Diese heißen Quellen bieten Entspannung nach sportlichen Aktivitäten.
Fazit
Am Ende unserer Reise durch die japanischen Weihnachtstraditionen wird deutlich: Hier entsteht etwas Einzigartiges. Das Weihnachtsfest zeigt eine kreative Adaption westlicher Bräuche.
Sie haben entdeckt, wie Romantik und Liebe im Mittelpunkt stehen. Für Paare wird der Heiligabend zum besonderen Date. Familien mit Kindern feiern dagegen oft traditioneller.
Die besonderen Traditionen wie KFC-Essen und Christmas Cake machen diese Zeit unvergesslich. Jede Weihnachtstradition in Japan erzählt eine eigene Geschichte.
Kulturelle Unterschiede bereichern unsere Welt. Gerade diese Vielfalt macht Reisen so spannend. Merii Kurisumasu – eine einzigartige Erfahrung wartet auf Sie!
